24.06.2022 | 19:00-20:30
Vortrag: Arbeit mit Borderline-Störungen: Wie funktioniert TFP?
Prof. Dr. med. Peter Buchheim, Univ.-Prof. Dr. biol. hum. Dipl.-Psych. Anna Buchheim, Dipl. Psych. Andrea Steiner-Seiringer & Mag.a Barbara Koch
Inhalt: Die Transference-Focused- Psychotherapy setzt nicht nur auf Reduzierung der Symptomatik und des selbstdestruktiven Verhaltens, sondern auch auf die Veränderung der zugrundeliegenden pathologischen Struktur der Borderline-Persönlichkeit, die durch frühere belastende Beziehungs- und Bindungserfahrungen geprägt wurde. Im Vortrag werden die theoretischen und behandlungstechnischen Grundprinzipien, die Rahmenbedingungen, die langfristigen strategischen Prinzipien von TFP sowie die praxisrelevanten Forschungsergebnisse und die Bedeutung der Supervision beschrieben.
Aufgrund der anhaltend schwierigen Covid-Situation wird die Teilnehmerzahl beschränkt. Ein 3-G-Nachweis und eine vorherige Anmeldung per Mail sind erforderlich: office@psi-innsbruck.at