PSI-Psychoanalytisches Seminar Innsbruck

VERANSTALTUNGEN/VORTRÄGE SOMMERSEMESTER 2024 (OFFEN FÜR GÄSTE)

06.03.2023 | 19:00 – 20:30

VORTRAG ZUR ERÖFFNUNG DES SEMESTERS:

HERAUSFORDERUNG ADOLESZENZ IN DER TÄGLICHEN PSYCHOTHERAPEUTISCHEN ARBEIT ANHAND DES MODELLS DER TAGESKLINIK FÜR ADOLESZENZ IN INNSBRUCK

Dr. Joseph Hinterhölzl
Bekommt die Zeit der späten Adoleszenz bei Psychotherapeuten, Psychoanalytikern, Kinderpsychiatern und Kinderanalytikern und ihren Institutionen ausreichend `Beachtung´? Verdient der Übergang von Jugendzeit zum Erwachsenenalter nicht ein `eigenes´ Interesse – eine Zeit, von dem der Fortschritt unserer Gesellschaft so abhängig ist, eine Zeit der Bildung und Ausbildung, Partnerfindung, Hoffnung und Zukunft?
Zur Person:
Josef Hinterhölzl ist Oberarzt an der Univ. Klinik für Psychiatrie Innsbruck, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Leiter der Tagesklinik für Adoleszenz, TFP-Therapeut.

26.04.2024 |19:00 – 20:30

VORTRAG:

Titel und Inhalt wird noch bekannt gegeben

Dr. Günter Gödde
Zur Person:
Günter Gödde ist psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut und Leiter des Schwerpunkts Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an der Berliner Akademie für Psychotherapie.

08.05.2024 | 19:00 – 21:00 

FILMABEND MIT DISKUSSION:

DER FÄLSCHER

Emil Lassnig
Ein Lebemann, Künstler und ein Fälscher, wird verhaftet und ins KZ überstellt. Dort wird er zu einem wichtigen Rädchen in der Fälscherwerkstatt der Nazis im KZ Sachsenhausen. Die Erinnerungen des Überlebenden Adolf Burger wurden in dem packenden, noch weitgehend unbekannten Kapitel der deutschen Geschichte, authentisch und emotional, verfilmt.

Regie: Stefan Ruzowitzky (95 Minuten, Österreich/Deutschland)