PSI-Psychoanalytisches Seminar Innsbruck

Veranstaltungen/Vorträge (offen für Gäste)

12.05.2023 | 19:00-20:30

Vortrag: Zwischen Grandiosität und Verweigerung – Besonderheiten in der Psychotherapie mit Spätadoleszenten

Dr. med. Holger Salge (Stuttgart)

Inhalt: Der therapeutische Umgang mit Patienten in der Spätadoleszenz stellt besondere Anforderungen und wird geprägt von diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen auf Seiten des Therapeuten sowie Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität auf Seiten des Patienten. Ich möchte in meinem Vortrag einige Aspekte, die in der Behandlung von Spätadoleszenten eine besondere Bedeutung gewinnen – „militante“ Verweigerung und Rachebedürfnisse, die Notwendigkeit der konsequenten Bearbeitung legitimierender Selbstkonzepte, die Einrichtung in einer Position der Unschuld als einer Variante der Vermeidung von Entwicklung u.a. – zur Diskussion stellen.

28.06.2023 | 19:00-20:30

Filmabend mit Diskussion: In Therapie/In Treatment/BeTipul

Auszüge aus israelischer, französischer und US-amerikanischer TV-Serie

Emil Lassnig

Inhalt: „In Therapie“ (Arte, Frankreich 2021) und „In Treatment“ (USA 2005) sind Remakes der israelischen Therapie-Serie „Be Tipul“. Nach dem Motto „Serien sind das neue Kino!“ wird Emil Lassnig wieder ausgewählte Therapieszenen aus diesen Serien zeigen und mit den Anwesenden das Bild der Psychoanalyse im TV und andere Themenbereiche zur Diskussion stellen.

 

 

Veranstaltungen/Vorträge (offen für Mitglieder)

21.06.2023 I 18:00

Abschlussvortrag Sommersemester 2023

Genaue Beginnzeit und Dauer wird noch bekanntgegeben.