Priv.-Doz. Dr. Gianluca Crepaldi

Lehranalytiker

Obmann des PSI

 

Kontakt:

Anichstraße 40, 3. Stock
6020 Innsbruck
+43 650 5343000

gianluca.crepaldi@uibk.ac.at

Zur Person:

  • Seit 2016: eingetragener Psychotherapeut & Psychoanalytiker in freier Praxis
  • Lehranalytiker am Psychoanalytischen Seminar Innsbruck
  • Lehranalytiker, Supervisor und Lektor an der Sigmund Freud Privat Universität Wien (SFU)
  • 2017–2022 Ausbildungsleiter am Psychoanalytischen Seminar Innsbruck
  • Seit April 2022: Vorstandsvorsitzender/Obmann des Psychoanalytischen Seminars Innsbruck

 

Weitere berufliche Aktivitäten

  • Habilitierter Universitätslehrer am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung der Universität Innsbruck
  • Seit 2012: Universitäre Lehre (Seminare, Vorlesungen) im Bereich Psychoanalyse
  • Seit 2017: Wissenschaftlicher Leiter des Universitätslehrgangs Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Universität Innsbruck
  • Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen & Vorträge zu theoretischen, anwendungsbezogenen und kulturkritischen Themen der Psychoanalyse (Homepage LFU)
  • Vorträge & Workshops in der fachspezifischen psychotherapeutischen Ausbildung und psychosozialen Fort- und Weiterbildung (PSI, Uni Innsbruck, Sigmund Freud Privat Universität, ÖGATAP, SOS-Kinderdorf, Diözese Innsbruck, ÖGHL etc.)

 

Arbeitsschwerpunkte in der psychoanalytischen Praxis:

  • Psychoanalytische Psychotherapie & Psychoanalyse mit Erwachsenen, in höher und niederfrequenten Settings
  • Je nach Indikation: Langzeit- & Kurzzeittherapien und psychodynamische Beratung
  • Themenschwerpunkte: Lebens- und Entscheidungskrisen, akute Belastungsreaktionen, Beziehungsprobleme, Trennungen & Verluste, Selbstwertprobleme, berufliche Konflikte, Depressionen, Ängste, Somatisierungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen sowie existenzielle Fragen rund um das Lebensende
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Supervision für Psychotherapeut:nnen in Ausbildung unter Supervision
  • Supervision für pädagogische, psychosoziale und ärztliche Berufsfelder (Gruppen- und Einzelsetting)
  • Supervision für Palliativmediziner:innen, Schwerpunkt: Sterbewünsche & assistierter Suizid